Outdoor-Projekttage

RoS Triathlon

Frau Mojon Aragon, Herr Wagner und Herr Gerlach hatten für die diesjährigen Projekttage ein spezielles Angebot vorbereitet. RoS Triathlon. Am Montag ging es in die Sieg-Arena zum 6 Kilometererlauf und zum Lauf-ABC. Dienstag: Schwimmen ; 1000m, danach Beach-Volleyball. Puuhhhh, ganz schön anstrengend! Mittwoch: Obernau-Talsperre zur 30km Tour de Siegerland und wer noch konnte zum Forsthaus Hohenroth. Es war nicht leicht, aber alle waren am Ende glücklich, es geschafft zu haben. Toller Sport! Dankeschön dem Orga-Team um Manu und Nils.

Triathlon-Impressionen

 

Das Beste kommt zum Schloss

Schulfest 2022

Zum Abschluss unserer gemeinsamen Projektwoche mit zahlreichen Angeboten für unsere Schülerinnen und Schüler, stand heute Nachmittag unser groß geplantes Schulfest mit der Präsentation der Ergebnisse der Kleingruppen auf dem Schulhof an.

Im Vorfeld hatte sich das Kollegium schon intensiv Gedanken gemacht, um der Schülerschaft ein interessantes, kreatives, wertschöpfendes Angebot unterbreiten zu können. Und das ist ihnen wahrlich gelungen. Alles jetzt aufzuzählen wäre zu lang. Um nur einige zu nennen. Es gab Einblicke in die Geschichte der Blindenschrift, es wurde Lippenpflege und Seife hergestellt, es gab Tattoos und Kinderschminken, Interessantes aus dem Schulgarten und dem hauseigenen Bienenhonig, Buttons mit individuellen Motiven, eine Japan-Ecke mit selbst gemalten Mangas, Biologie- und Physikexperimente und Flaschen mit Rädern, schwimmenden Eiern, Nagelarbeit am Holzbock, Fadengrafik, sportliche Wettkämpfe, Reibekuchen mit Eva und Claudia, Würstchen, Waffeln und reichlich kalte Getränke etc. Ach nein, Schach war auch noch dabei. – Es war ein wirklich gelungenes Schulfest, welches unserer Schulleiter Herr Joachim Steinebach um kurz nach zwei feierlich eröffnete.

FERIENPROGRAMM in den Sommerferien 2022

Liebe Schülerschaft, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

in den ersten beiden Wochen der Sommerferien 2022 bietet die Realschule Am Oberen Schloss erneut vier Ferienprogramme für unsere Schülerinnen und Schüler an. Unsere Schulsozialpädagogin Frau Thomas sowie unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Beerens, Frau Hentis, Frau Kuhnert, Frau Schmidt und Frau Springob haben sich ein tolles Programm überlegt und freuen sich über eure Anmeldungen.

Woche 1 Montag, 27.06.2022 – Freitag, 01.07.2022
Mo – Fr

9 – 15 Uhr

An die Töpfe, fertig los

Eine Woche lang toben wir uns in unserer Schulküche aus und kochen, backen, braten und schlemmen nach Herzenslust und mit ganz viel Spaß. Wir besuchen gemeinsam den Birkenhof und erfahren auf dem Bauernhof ganz hautnah, wo unsere Lebensmittel herkommen und entstehen. Im Hofladen decken wir uns mit Zutaten ein, aus denen wir dann selber leckere Gerichte kochen und gemeinsam essen werden. Auf dem Siegener Wochenmarkt schauen wir uns um und interviewen Besucher und Marktstandbetreiber, lassen uns von den leckeren Lebensmitteln inspirieren und kaufen für unser Mittagessen ein. Wir unternehmen einen Besuch zum Hof, unseres Hausmeisters Herrn Daub und lernen sein mobiles Hühnerhotel und den Kartoffelacker kennen. Für den Ausflug bereiten wir uns leckere Snacks vor und verspreisen sie beim gemeinsamen Picknick vor Ort. Im alten Schlachthof von Siegen, decken wir uns mit Würstchen ein und erfahren Neues über diesen geschichtsträchtigen Ort. Das gemeinsame Grillfest am letzten Projekttag wird das Finale einer tollen und leckeren Projektwoche sein. In unserem Projektheft findet ihr interessante Informationen und Rätsel zu den Orten, die wir besuchen und Lebensmitteln, die wir verarbeiten und Rezepte, die wir kochen. Eure eigenen Rezepte und Kreationen können dort auch notiert werden.

Sei dabei, wir freuen uns auf dich!

Anmeldung auf die Töpfe fertig los 1. Woche

 

 

Woche 1 Montag, 27.06.2022 – Freitag, 01.07.2022
Mo – Fr

9 – 15 Uhr

Abenteuerwoche

Wenn du gerne Abenteuer erlebst, Lust auf Ausflüge hast und dir das Rätseln Spaß macht, dann bist du bei uns genau richtig. Mach mit bei unserer Abenteuerwoche voller Action:

Klettern im Erlebniswald, Wildtierpark-Ralley und vieles mehr erwarten dich. Und natürlich kommt auch das Kochen und Schlemmen nicht zu kurz.

Anmeldung Abenteuerwoche 1 Woche 

Woche 2 Montag, 04.07.2022 – Freitag, 08.07.2022
Mo – Fr

9 – 15 Uhr

UPCYCLING – „aus alt mach neu“

Beim UPCYCLING (englisch „up“ = „nach oben“ und „recycling“ = „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Wir werden erfahren, welche schönen und nützlichen Dinge, z.B. Blumentöpfe, Pinnwände, Windlichter, Dekoartikel, Freundschaftsbänder… durch die Wiederverwertung und Neugestaltung bereits vorhandener Materialien erschaffen werden können. Durch eine Einführung ins „Handlettering – die Kunst der schönen Buchstaben“, lernen wir ein kreatives Mittel kennen, welches Spaß macht und beim Upcycling zum Einsatz kommen kann.

Anmeldung Upcycling 2. Woche

Mo – Fr

9 – 15 Uhr

Aktivwoche

Du hast Lust in deinen Ferien mit Hilfe des Internets einen Schatz zu finden? Oder in der Trampolinarena beim ,Slam Dunk‘ Basketball deine Lehrerinnen abzuzocken? Dir machen Ausflüge Spaß und du lernst gerne neue Dinge kennen? Dann verbringe doch gerne deine zweite Woche der Ferien mit uns. Auf dich warten 5 Tage voller Aktivitäten und neuen Dingen, die es gilt, kennen zu lernen, zu verstehen und zu testen.

Das Angebot ist kostenfrei und findet in der jeweiligen Ferienwoche täglich von 09.00 – 15.00 Uhr in der Schule statt.

Anmeldung Aktivwoche 2 Woche

In der 1-stündigen Mittagspause besteht die Möglichkeit mitgebrachte Speisen einzunehmen oder gemeinsam einen Imbiss zu kaufen.

Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 25. Mai 2022 bei den Klassenleitungen oder über konrektor2@ros-siegen.com abzugeben.

WICHTIG: Ein Zurücktreten von einer Anmeldung nach dem 25. Mai 2022 ist aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.

 

Wir heben ab!

Im Rahmen der Fördersäule MINT unterrichten wir als Talentschule das Fach Robotik. Wir lernen Roboter kennen, starten erste Programmierversuche und werden selbst Roboter programmieren und steuern.

Auf dem Weg dahin haben wir ein kleines Zwischenprojekt eingelegt. Die Gruppen Robotik und Informatik bastelten eine Weltraumcrew mit Roboter und sendeten sie in ferne Galaxien. Leider nicht in Wirklichkeit, aber wir haben ja Fantasie. Eine gelungene Verbindung von Fachunterricht und Kunst!