Categories :

Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau entbehrt jeder Grundlage

Ja, an Fake-News hat man sich so langsam gewöhnt. Warum allerdings sich eine ortsansässige Lokalredaktion zu solchen Falschmeldungen hinreißen lässt, bleibt uns ein Rätsel.

Wir möchten an dieser Stelle sicher nicht den gesamten Artikel sezieren, aber ein paar Bemerkungen seien erlaubt.

Da wird von fehlender Reinigung gesprochen und dass ein namentlich genannter Schüler noch nie Reinigungspersonal an unserer Schule gesehen hat. Dazu lässt sich nur sagen, unsere Schule wird täglich nach einem vertraglich vereinbarten Plan gereinigt. Wenn der besagte Schüler mal etwas länger als bis 16:00 Uhr an der Schule bliebe, würde er das Personal auch sehen können. Während der laufenden Unterrichtszeit wird selbstverständlich nicht gereinigt, um den Unterricht nicht zu stören.

Da ist die Rede von bröckelnden Wänden. Bröckelnde Wände hat es bei uns noch nie gegeben. In dem Fall hätten wir Gebäudeteile oder ganze Gebäude sperren müssen. Was es gab waren vereinzelt 1-2cm tiefe Löcher in den Wänden. Diese wurden ausnahmslos im vergangenen Schuljahr von der Stadt Siegen ausgebessert.

Das fehlende Internet ist ebenfalls schon länger Geschichte. Richtig ist, dass es schon eine geraume Zeit gebraucht hat, bis wir flächendeckend Internet im Gebäude hatten. Dazu muss man aber wissen, dass alle Schulen der Stadt Siegen nach einem festgelegten Plan die interne Internetverkabelung erhielten. Dieser Plan und damit der Verkabelungstermin wurde von der Stadt Siegen eingehalten. In einer Übergangsphase haben wir über 4 WLAN-Router, verteilt im Gebäude, eine etwa 80%ige Abdeckung erreicht.

Des Weiteren wird von fehlendem Gas im Chemieraum gesprochen. Auch hier ist die Wahrheit etwas anders gelagert. Die Gasleitung ist wegen eines Defektes schon länger abgesperrt. Eine Reparatur macht wirtschaftlich keinen Sinn. Allerdings haben wir sofort Gaskartuschen angeschafft, um Experimente im Unterricht weiter zu ermöglichen.

Defekte Türen gab es in der Vergangenheit immer mal wieder – diese wurden aber von der Stadt Siegen ausnahmslos und zeitnah repariert.

Bei den fehlenden oder defekten Gardinen können wir bestätigen, dass die obere Etage neue Gardinen erhalten hat, die mittlere Etage folgt noch in diesem Jahr und die untere Etage dann im Frühjahr.

Zum Fazit:
Nicht alle Vorwürfe sind komplett von der Hand zu weisen – aber vieles ist schlicht und einfach falsch. Viele kleinere Mängel sind zeitnah von der Stadt Siegen behoben worden, an die „großen“ Reparaturen geht man aus verständlichen Gründen derzeit nicht. So wie die Stadt Siegen selbst ausführt:
„Abschließend sei gesagt, dass es unstrittig ist, dass die Schulgebäude der Realschule eine sogenannte grundständige, also umfassende Sanierung und Ertüchtigung benötigen“…….. „Diese grundständige Sanierung wird noch in diesem Jahr von der städtischen Gebäudewirtschaft geplant, kalkuliert und dann zur Mittelbereitstellung und Beschlussfassung den politischen Gremien vorgelegt.“ Im Schulausschuss hatte Dezernent Andree Schmidt von einem hohen zweistelligen Millionenbetrag gesprochen, der investiert werden soll.

Hier sind wir derzeit im Austausch mit der Stadt Siegen. Und diesen Ausführungen, hier hat der Schreiber des Artikels ausnahmsweise Recht, habe ich nichts weiter hinzuzufügen.